RAAbits.de und RAABE.de im neuen Look - ab dem 1. Oktober!
Unsere Webseiten erhalten ein neues Design und verbesserte Funktionen. Während der Umstellung kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir sind live! Entdecken Sie die neue raabe.de Jetzt entdecken

Staatstheorien von Hobbes, Locke und Rousseau

Ein Stationenlernen

10 / 11 / 12
Gymnasium
Ethik
Referendariat / Unterricht
Biografie / Lückentext / Definition / Klausurvorschlag / Informationstext / Anleitung / Lernerfolgskontrolle / Bildimpuls / Präsentation
61
17.02.2022
R0147-220203
41,99 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Beschreibung

Wie wollen wir zusammenleben? Die Frage nach einer gelingenden wechselseitigen Beziehung zwischen Staat und Bürgern ist keine altmodische. Sie ist - vor allem in Krisenzeiten - hochaktuell. Drei prominente Versuche, einen idealen Staat durch einen Gesellschaftsvertrag zu begründen, stehen im Fokus dieser Unterrichtseinheit. Anhand ausgewählter Bilder, Strukturgrafiken und Texte erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler an drei Stationen die staatstheoretischen Konzeptionen von Thomas Hobbes, John Locke und Jean-Jacques Rousseau, vergleichen und beurteilen diese. Abschließend entwickeln sie auf Basis der zuvor erarbeiteten kontraktualistischenTheorien eigene Ideen für einen guten Staat.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen