RAAbits.de und RAABE.de im neuen Look - ab dem 1. Oktober!
Unsere Webseiten erhalten ein neues Design und verbesserte Funktionen. Während der Umstellung kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir sind live! Entdecken Sie die neue raabe.de Jetzt entdecken

Wie nehmen wir Wirklichkeit wahr?

Platons Höhlengleichnis und der Film "Matrix"

Gymnasium
Referendariat / Unterricht
11 / 12
Ethik
Klausurvorschlag / Textimpuls / Video/-link / Arbeitsblatt
26
29.08.2024
R0147-240803
18,99 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Beschreibung

Was ist die Matrix? Seit Jahren quält den Computerhacker Neo das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Als der mysteriöse Morpheus ihn in ein Geheimnis einweiht, offenbart sich ihm die schockierende Wahrheit: Die Welt, wie wir sie wahrnehmen, ist nichts als eine Computersimulation. Sie konstruiert eine virtuelle Scheinwelt, um die Menschen von ihrer desolaten Situation abzulenken. Grundlage für diesen Plot ist Platons Höhlengleichnis. Der Film eröffnet den Lernenden einen Zugang zu zentralen Fragen der Erkenntnistheorie, die schon Platon formulierte: Was ist die Wirklichkeit? Ist wahr, was wir zu erkennen glauben?

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen