RAAbits.de und RAABE.de im neuen Look - ab dem 1. Oktober!
Unsere Webseiten erhalten ein neues Design und verbesserte Funktionen. Während der Umstellung kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir sind live! Entdecken Sie die neue raabe.de Jetzt entdecken

Selbstbestimmungs-, Mitbestimmungs- und Solidariätsfähigkeit

Der Bildungsbegriff bei Klafki

11 / 12 / 13
Berufliche Schule / Gymnasium
Pädagogik / Psychologie
Referendariat / Unterricht
32
29.08.2019
R0469-190801
17,99 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Beschreibung

Wolfgang Klafki gilt als "der" Pädagoge der alten Bundesrepublik. Welche Bedeutung kommt ihm heute zu, in Zeiten der Digitalisierung, Globalisierung und weltweiter Migration? Trägt seine Bestimmung des Begriffes der Allgemeinbildung noch? Hilft der von ihm vorgelegte Katalog epochaler Schlüsselprobleme bei der Bestimmung unterrichtsrelevanter Inhalte? Befähigt sein Ansatz zu Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Solidarität? Diese Einheit stellt zentrale Thesen Klafkis zur Diskussion und lädt zugleich ein, seine didaktischen Maßstäbe im Unterricht selbst anzuwenden.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen