RAAbits.de und RAABE.de im neuen Look - ab dem 1. Oktober!
Unsere Webseiten erhalten ein neues Design und verbesserte Funktionen. Während der Umstellung kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir sind live! Entdecken Sie die neue raabe.de Jetzt entdecken

Das Bundespräsidentenamt

Wahl, Aufgaben und Rolle des Staatsoberhaupts verstehen

9 / 10
Berufliche Schule / Gymnasium
Gesellschaftslehre / Politik / Sozialkunde
Referendariat / Unterricht
Fallbeispiele / Differenzierungsmaterial / Informationstext / Gesetzestext / Zeitungsartikel / Bildimpuls / Statistik
16
05.05.2022
R0183-220503
17,99 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Beschreibung

Der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin ist das Staatsoberhaupt Deutschlands. Er/Sie fertigt Gesetze aus, vertritt Deutschland völkerrechtlich und repräsentiert unser Land nach innen und außen. Anders als sein/ihr institutioneller Vorgänger, der Reichspräsident der Weimarer Republik, ist der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin jedoch nur mit wenigen konkreten Machtbefugnissen im politischen Alltag ausgestattet. Mit Ausnahme weniger staatlicher Notlagen übt er/sie vor allem die Macht des Wortes aus. In dieser Kurzreihe wird beleuchtet, wie sich das Amt vor dem historischen Hintergrund entwickelt hat, welche Aufgaben der Bundespräsident bzw. die Bundespräsidentin hat und wie das Staatsoberhaupt überhaupt ins Amt kommt. Die Reihe nimmt dabei aktuellen Bezug zur Wahl des Bundespräsidenten im Februar 2022.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen