RAAbits.de und RAABE.de im neuen Look - ab dem 1. Oktober!
Unsere Webseiten erhalten ein neues Design und verbesserte Funktionen. Während der Umstellung kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir sind live! Entdecken Sie die neue raabe.de Jetzt entdecken

Die Evolution des Insektenflügels in der mündlichen Abiturprüfung

11 / 12 / 13
Berufliche Schule / Gymnasium
Biologie
Referendariat / Unterricht
Glossar / Klausurvorschlag
28
11.12.2024
R0456-241203
15,99 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Beschreibung

Wie entwickelten sich in der Evolution ganz neue Bauelemente der Lebewesen wie beispielsweise Flügel? Erstaunliche Entdeckungen von Forschenden der evolutionären Entwicklungsbiologie und der Entwicklungsgenetik geben Antworten auf Fragen nach dem Ursprung der evolutiven Neuheit der Flugfähigkeit von Insekten. Diese eroberten den Luftraum mehr als 100 Millionen Jahre vor den Flugsauriern als erste flugfähige Landwirbeltiere. Dabei spielen Regulationsgene für Zellwachstum und Differenzierung bei der Ausbildung von Organanlagen und ihrer Ausformung eine große Rolle. Die Prüflinge setzen sich mit konkurrierenden Theorien und der Aussagekraft fossiler Funde auseinander, dies auf Basis ihrer grundlegenden Kompetenzen zur Biologie der Fluginsekten.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen