RAAbits.de und RAABE.de im neuen Look - ab dem 1. Oktober!
Unsere Webseiten erhalten ein neues Design und verbesserte Funktionen. Während der Umstellung kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir sind live! Entdecken Sie die neue raabe.de Jetzt entdecken

Wie kommt der Mensch zur Sprache?

Fragen und Antworten zum Spracherwerb

Gymnasium
Referendariat / Unterricht
Deutsch
Fallbeispiele / Klausurvorschlag / Informationstext / Anleitung / Zeitungsartikel / Quellentext / Video/-link
42
03.03.2025
R0177-250302
29,99 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Beschreibung

Wie kommt der Mensch zur Sprache? Diese Frage hat eine doppelte Stoßrichtung, mit Blick auf den Menschen als Gattungswesen zu einen und mit Blick auf den Menschen als Individuum zu anderen. Die Schülerinnen und Schüler gehen in dieser Unterrichtseinheit vor allem dem zweiten Aspekt nach. Ausgehend von historischen Diskussionen lernen sie vier Spracherwerbstheorien kennen und aktuelle Forschungsergebnisse. Sie verstehen die Frage nach dem Spracherwerb des Menschen als Teil einer kulturgeschichtlich bedeutsamen Diskussion über den Einfluss von Anlage, Umwelt und Erziehung. Schließlich ziehen sie auch Rückschlüsse über Kaspar Hausers vermeintliche Isolation, die oben in einer zeitgenössischen Darstellung zu sehen ist.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen