RAAbits.de und RAABE.de im neuen Look - ab dem 1. Oktober!
Unsere Webseiten erhalten ein neues Design und verbesserte Funktionen. Während der Umstellung kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir sind live! Entdecken Sie die neue raabe.de Jetzt entdecken

Augustinus und das Ende der römischen Götter

10 / 11 / 12 / Lernjahr 5 / Lernjahr 6 / Lernjahr 7
Latein
Unterricht
Informationstext / Lernerfolgskontrolle / Bildimpuls / Präsentation / Quellentext
42
27.11.2023
R0133-231103
25,99 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Beschreibung

Augustinus greift in de civitate Dei Gottesvorstellungen auf, wie sie für die Leserschaft von Cicero, Vergil und Ovid konstitutiv waren, insbesondere für die heidnischen Kreise, die in Rückbesinnung auf die alten Tugenden und Gottesvorstellungen die Christen für die aktuelle Krise seinerzeit verantwortlich machten. Die vorliegende Reihe will zeigen, dass Augustinus bewusst vorgeht, indem er nicht nur kultisch mythologische und philosophische Gottesvorstellungen der Römer angreift, sondern auch die literarischen Autoritäten und Träger dieser Vorstellungen. So bereitet er den Boden für seine umfassende Vorstellung der civitas Dei.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen