RAAbits.de und RAABE.de im neuen Look - ab dem 1. Oktober!
Unsere Webseiten erhalten ein neues Design und verbesserte Funktionen. Während der Umstellung kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir sind live! Entdecken Sie die neue raabe.de Jetzt entdecken

Cybermobbing

Gemeinsam für mehr Respekt im Netz

10 / 11 / 12 / 13
Berufliche Schule / Gymnasium
Pädagogik / Psychologie
Referendariat / Unterricht
Fallbeispiele / Definition / Fiktionaler Text / Informationstext / Interview / Gesetzestext / Quellenverweis/-link / Quellentext / Video/-link
52
14.12.2021
R0469-211201
26,99 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Beschreibung

Immer mehr Jugendliche sind von Cybermobbing betroffen. Über soziale Netzwerke werden Gerüchte verbreitet, private Fotos veröffentlicht oder Drohungen ausgesprochen – mit zum Teil verheerenden Auswirkungen. In dieser Einheit beschäftigen sich die Lernenden nicht nur mit den körperlichen und seelischen Folgen von Cybermobbing, sondern auch mit dessen Entstehung. Wie wird jemand zum Täter? Und warum nehmen die Zuschauenden eine entscheidende Rolle ein? Im Verlauf der Reihe reflektieren die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Erfahrungen und entwickeln Kriterien für einen respektvollen Umgang, um sozialer Ausgrenzung entgegenzuwirken.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen