RAAbits.de und RAABE.de im neuen Look - ab dem 1. Oktober!
Unsere Webseiten erhalten ein neues Design und verbesserte Funktionen. Während der Umstellung kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir sind live! Entdecken Sie die neue raabe.de Jetzt entdecken

Der Nahostkonflikt

Wie entwickelt sich der Konflikt und welche Macht haben Bilder?

Mittlere Schulformen
Gesellschaftslehre / Politik
Lückentext / Differenzierungsmaterial / Informationstext / Interview / Zeitungsartikel / Zitate / Video/-link / Arbeitsblatt
24
13.03.2024
R0161-240303
18,99 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Beschreibung

Die Terroranschläge der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 führten zu einer Eskalation des Nahostkonflikts. Viele Jugendliche nutzen TikTok als Hauptquelle, um sich über den Krieg im Nahen Osten zu informieren. Dabei werden sie mit einer Flut von grausamen Bildern und Desinformationen konfrontiert. Deshalb ist es wichtig, den Krieg und dessen Hintergründe auch im Klassenzimmer zu thematisieren und den wachsenden Vorurteilen und Pauschalisierungen vorzubeugen. In dieser
Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den historischen Wurzeln des Nahostkonflikts auseinander. Sie erkennen, wie soziale Medien im Krieg missbraucht werden können und diskutieren zum Abschluss die Idee der Zweistaatenlösung.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen