Wir sind live! Entdecken Sie die neue raabe.de Jetzt entdecken

Grüne Gentechnik

eine bioethische Kontroverse

11 / 12 / 13
Berufliche Schulen / Gymnasium
Biologie
Referendariat / Unterricht
Grafik / Beobachtungsbogen / Rollenbeschreibung / Arbeitsblatt
48
28.08.2025
R0456-250802
25,95 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Beschreibung

Die moderne Pflanzenzüchtung hat sich im Laufe der Geschichte kontinuierlich weiterentwickelt. Besonders Technologien wie CRISPR/Cas ermöglichen heutzutage gezielte Eingriffe in das Erbgut von Pflanzen, um spezifische Eigenschaften zu verbessern. Diese Entwicklungen werfen jedoch auch ethische, ökologische und gesellschaftliche Fragen auf. Kritiker befürchten negative Auswirkungen auf die ökologische Landwirtschaft, die Artenvielfalt und den Verbraucher. Auf der Grundlage ihrer molekulargenetischen Kenntnisse vergleichen die Lernenden die Methoden der Pflanzenzüchtung unter historischer Perspektive, beginnend mit dem Know-how der Jungsteinzeit bis hin zur modernen Genom-Editierung mit der Genschere CRISPR/Cas. Sie bewerten die moderne Gentechnik auch im Kontext des Klimawandels und der globalen Ernährungssicherung.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen